ForYouTony Carey Fanforum |
|
|
oh ja Martina, wie Recht Du hast..es gibt ja auch noch den vielzitierten "goldenen Käfig" der von Außenstehenden vielleicht gar nicht als "Gefängnis" wahrgenommen wird, aber für die betreffende Person aufgrund von Ruhm und/ oder Reichtum durchaus Einschränkungen durch Sicherheitsmaßnahmen und mangelnde Privatsphäre mit sich bringt und von der betreffenden Person durchaus auch als " Gefängnis" wahrgenommen werden kann.
Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft
( Richard Wagner)

... kommen wir doch einfach mal von der einengenden auf die nicht wahrgenommene Liebe und den Titel
10.000 Times. Meinen Recherchen nach wurde dieser Song erstmalig auf der "Blue Highway" aus dem Jahr 1985 veröffentlicht.
Vielleicht sind 10.000 Times auch 10.000 Miles abseits der schnelllebigen Musikvermarktung - ein Lied, das es verdient hat
die Jahrzehnte zu überdauern, weil es nur auf den "kleinen Straßen" zu finden war - wo das wahrhaft Schöne seinen Platz findet
1985 - das Jahr in dem "Rock am Ring" ins Leben gerufen wurde.
Im Oktober wurde Tony Carey 32. Nur wenige Wochen später startete die US-amerikanische Raumfähre Challenger in
Cape Canaveral (Florida) zu ihren Jungfernflug. Die Wissenschaft auf dem Sprung zu bahnbrechenden Erkenntnissen.
Gut 5 Jahre später wird das Hubble-Weltraumteleskop der Schlüssel zu ungeahnten Dimensionen.
Diese Zeit des Aufbruchs wurde Bestandteil des Albums "THE VOYAGER FILES" (Instrumental), das 2006 zur Veröffentlichung kam.
Ein weiteres Werk, entstanden auf der Reise durch die Zeit.

"It´s your party" - it´s just Rock
oder, wie es im Song heißt: "It's your life" - ein Titel aus dem Jahr 2004.
In "seinem" künstlerischen Leben und Schaffen findet zu dieser Zeit ein ebenso geniales wie tiefgreifendes Werk seine Fortsetzung.
Das "Plane P Project" kommt mit „1931 – Go Out Dancing, Part 1“ auf den Markt.
2009 wird es mit der CD " Go Out Dancing Part 3: Out In The Rain" seinen Abschluss finden.

Teil des PPP - Pinkworld war der Song "This Perfect Place" - veröffentlicht im Orwell-Jahr "1984".
"It's such a comfort when he knows what you think" - prägnanter wäre es nicht auszudrücken gewesen.
Musikalisch erstklassig umgesetzt, schonungslos im Text.
Doch hatte die Zukunft zu dieser Zeit auch Großes zu bieten. Die US Firma Apple brachte den Macintosh-Computer auf den Markt, IBM
den Megabit RAM-Chip und den PC-AT.
Die andere Seite der Medaille:
Dort wo Fairness der Name des Programms sein sollte, behielten anderweitige Interessen die Oberhand.
Die Olympischen Spiele in Los Angeles waren von politisch motiviertem Boykott geprägt. Weil der Westen vier Jahren zuvor die Spiele in Moskau wegen Afghanistan verschmäht hatte, kam nunmehr der Ostblock nicht zum Klassenfeind nach Amerika. Doch einer scherte aus: Rumänien war dabei.
Damals kostete der Liter Normal-Benzin im Schnitt 132,5 Pfennig und beim Oktoberfest war für die Maß Bier ein Betrag von rund 6 DM
fällig. Viel zu teuer - dach manch einer . : )))

"She moves like a dancer" - rockig, mit pflegeleichte Text.
Musikalische Unterhaltung, im besten Sinne.
Dieser Song ist unter anderem auf der CD " The Story So Far " zu finden - welche aus dem Jahr 1989 stammt.
Auch die Musik für den Tatort "Katjas Schweigen" entsteht in dieser Zeit. " I feel good " - so der Titel.
"Was bisher geschah" wäre auch eine gute Überschrift für das damalige Zeitgeschehen gewesen.
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" und die, die es nicht begreifen müssen gehen.
Das Gestern weicht einem neuen Morgen.
Der Kalte Krieg hat sein endgültiges Ende gefunden.

Hi Curtis,
Es ist immer wieder beeindruckend, mit welcher Sorgfalt du die einzelnen Liedertexte interpretierst bzw. Zusammenhänge und geschichtliches Hintergrundwissen erarbeitest und uns dieses brilliant formuliert übermittelst.
Das ist nicht nur für uns eine enorme Bereicherung sondern auch für den Künstler selbst eine große Freude zu wissen, dass seinen anpruchsvollen Texten auch die entsprechende Anerkennung und Aufmerksamkeit zu Teil wird.
Hab vielen Dank für deine Mühe.
Ich selber kenne übrigends auch nicht alle Lieder dieser CD bzw. weiß sie nicht wirklich zuzuordnen (This perfect place und 10000 times).
Aber ich lasse mich gerne überraschen und suche nicht weiter.
Liebe Grüße, Vera

Dank Dir, Vera.
Ich arbeite gern auf diese Weise - ohne zu vergessen, dass der Moment zwischen Vergangenheit und Zukunft das Leben ist.
Wenn es gefällt, freut es mich natürlich umso mehr.
Ja, lass dich ruhig überraschen .... Irgendwo sollte man einem Werk dieser Art ruhig eine mentale Komponente zukommen lassen.
Geht es nicht auch um die Frage des Wiedererkennungswertes, der Neubewertung oder aber auch des Entdeckens an sich?
Die Antwort muss jeder für sich finden - allen gemein sollte aber die Freude an der Musik sein.

Vera, da hast Du absolut Recht! Martina schafft es immer wieder eindrucksvoll Zusammenhänge herzustellen und Blickwinkel herauszustellen, die die Lieder in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen und zumindest für mich oft ein völlig neues Hörerlebnis schaffen.
Daher an dieser Stelle auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön an Martina für ihre herausragende Arbeit hier!
Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft
( Richard Wagner)

..... und von mir einen Dank an den " Herrn Google" . : )))
Auch für mich gibt es Songs, die ich nicht wirklich zuordnen kann - wie beispielsweise: The Other Side Of The Mountain".
Für alle die es noch nicht wissen sollten: selbiger gehört zum PPP und ist auf der CD " Go Out Dancing Part 1 / 1931 " zu finden.
Zudem war er geradezu fester Bestandteil der zurückliegenden Konzertreihe.
1931: Das Jahr der sich weiter verschärfenden Weltwirtschaftskrise.
Die Arbeitslosigkeit stieg rapide und der Welthandel kam fasst zum erliegen.
Ein weiterer Faktor dieser Zeit: die globale politische Instabilität.
- soviel zu der dazugehörigen Jahreszahl.
Da das Planet-P-Projekt in seiner Gesamtheit ein sehr anspruchsvolles Werk ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass dieser Titel
seinen Inhalt aus der dazugehörigen Vergangenheit schöpft.
Man kann nicht alles wissen.

"The New Frontier" - zu finden auf der "Go Out Dancing II" und somit ebenfalls Teil des Planet-P-Projektes.
Was verbirgt sich hinter dem Namen "Levittown" ? Nicht jeder wird mit den Zusammenhängen vertraut sein.
"The Ameican Way Of Live":
Der Developer Levitt & Sons errichtet in den USA der 50er Jahren drei Vorstadtsiedlungen, die so genannte "Levittowns" .
So entstehen über 20.000 Einfamilienhäuser mit den dazugehörigen Schulen, Einkaufszentren und
Gemeinschaftseinrichtungen.
Vor allem den Veteranen des zweiten Weltkrieges und deren Familien kommen diese Maßnahmen zugute.
Eigenheimförderungsprogramme und günstige Kredite ermöglichen es auch Familien mit mittlerem Einkommen
sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.
In einem Werbeslogan heißt es: "3 Schlafzimmer, 2 Bäder und 2 Fords"
Levitt verkauft mehr als nur Häuser, er verkauft "moderne Wohnphantasie" , die auch ihre Kritiker findet.
Die folgenden Jahrzehnte werden bahnbrechend sein - die Menschheit auf dem Sprung in die Zukunft und doch so nahe
am Abgrund.
Ein Junge aus Watsonville ist in dieser Zeit auf dem Weg zu seiner Bestimmung.
Er wird Worte finden, für die Dinge die so vieles bewegen und ihnen Klang verleihen ....

"Burning Bridges" - ein Rocksong, der u. a. auch auf der " Bedtime Story " zu finden ist, welche 1987 auf den Markt kam.
Toller Sound und ein Text der etwas leichteren Kost - zu hören, einfach aus Spaß an der Musik.
Es ist die Art Tony Carey, die eher massenkompatibel erscheint und trotzdem auf sehr hohem künstlerischen Niveau angesiedelt ist.
Unterhaltung in Bestform.
1987 - ein neuer musikalisches Trend setzt ein: "Oldies but Goldies" , so die Umschreibung.
Am Himmelfahrtstag schaut die Welt ebenso ungläubig wie fasziniert nach Moskau. Ein deutscher Privatflieger landet mit seiner Cessna ungehindert auf dem Roten Platz.
Ronald Reagan spricht vor dem Brandenburger Tor - noch glauben nur wenige Menschen daran, das die Mauer jemals fallen könnte,
Doch die Zeit wird vieles ändern.

Mit "Heard it on the Radio" gibt es einen weiteren eher leicht verträglichen Titel auf dem zu erwartenden Werk
- u. a. auch zu finden, auf der 1989 erschienenen CD "For You"
1989 war zudem die Zeit des Songs "I Feel Good" der für den Tatort " Katjas Schweigen" (Folge 225) entstand.
Wie wir alle wissen, hatte bereits ein Jahr zuvor das Lied "Room with the view" den Durchbruch für den damals
fünfunddreißig jährigen Tony Carey in Deutschland gebracht.
Die Erstausstrahlung des Dreiteilers "Wilder Westen Inclusive" fiel übrigens in den Zeitraum vom 18. bis 23 Dezember.
Zumindest der Sound war mal ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art.


Wie bereits bekannt, wird die neue CD Rückblick auf dreißig Jahre Rock-Melodien geben.
Rückblick und natürlich auch Einblick - Einblick, in eine lange künstlerische Laufbahn.
Vielseitigkeit war stets seine Sache und ist es bis heute.
Mag man es nun als Bestimmung, Berufung oder Mission umschreiben - das Resultat ist gleich.
In der Tat waren es facettenreiche Jahrzehnte - anfangs mit "Learning by Doing". Ob nun die "Yellow Power", der "Explorer" oder
das "Himmlische" - stets ging es um Voranbringendes.
Es gab das "Projekt" des Großen und Anspruchsvollen, aber auch den "Blue Highway" oder die "Long Road"
Mancher "Track" war "rare" - anderes vertonte "Erinnerung" . Es gab Visionen der Zukunft und Songs des Bodenständigen.
Das "Stanislaus County Kid" ließ Einblick in seine frühen Jahre zu und 2012 heißt es "Just Rock"...
Eines hatten und haben diese unterschiedlichen Schaffensphasen gemeinsam - es ist die Liebe und Leidenschaft zur Musik.
Ich glaube sagen zu können, dass wir alle hier auf noch mehr Tony Carey hoffen - für heute, morgen und übermorgen.

Zwischenzeitlich ist die CD hier eingetroffen - punktgenau und einmal mehr mit Sorgfalt verpackt. Vielen Dank!
Das Cover erscheint mir noch ansprechender und ausdrucksstärker als ohnehin schon zu erwarten war.
Die in weiß gehaltene Signatur gibt dem Ganzen nochmals visuelle Substanz..
Optisch, ein Volltreffer - anders ist die Aufmachung nicht zu umschreiben.
Zum reinhören werde ich mir einen Zeitpunkt der Ruhe wählen.
Das geht nicht einfach mal so.

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich
![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: CDJ Besucherzähler Heute waren 11 Gäste , gestern 1 Gast online |
![]()
Das Forum hat 125
Themen
und
1067
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |