ForYouTony Carey Fanforum |
|
|
Oktober 2012:
Die Europäische Union erhält den Friedensnobelpreis, der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner landet nach einem Rekordsprung aus rund 39 Kilometern Höhe sicher auf der Erde und bei einem Kunstdiebstahl in Rotterdam verschwinden sieben Gemälde in nicht einmal 90 Sekunden.
Am 06.10. heißt es nochmals Tony Carey - Solo, Veranstaltungsort: Rostock.
Die "Pumpe" ist weitaus mehr als nur gut besucht und der Abend ein überzeugender.
Norwegen im Herbst.
In diesem Monat stehen vier Veranstaltungen auf dem Programm: Oslo, Drammen,
Kristiansand und Bergen - alles mit Band, dazu als Special Gast: J.R.Blackmore .

November 2012
Nach einem langen Wahlkampf hat die Mehrheit der amerikanischen Wähler entschieden: Präsident Barack Obama darf weitere vier Jahre sein politisches Amt ausüben. In Deutschland beschließt der Bundestag die Abschaffung der Praxisgebühr und in Genf wechselt der Erzherzog-Joseph-Diamant für knapp 21,5 Millionen Dollar seinen Eigentümer.
CANCELLED - ein Wort, das trifft .........
Es geht nicht um das höchste Gut im Leben - nur das zählt letzten Endes, stellt alles andere in den Hintergrund.
Wie oft habe ich mir in dieser Zeit gewünscht, dass es Nacht wäre oder die Preußen kämen.....
Eine Armee der Zuversicht , des Glaubens und der Hoffnung - verwundet , aber nicht geschlagen.
... schließlich waren es dann die "Habsburger" , ein Abend in Österreich, der das Signal für mehr werden sollte.

auch von mir ein herzliches Dankeschön an Martina und Betti für ihre wertvolle Unterstützung!
Martina, wenn Du mal keine Lust mehr auf Deinen jetzigen Beruf hast, dann könntest Du auch Journalistin werden. Deine Beiträge sind wirklich extraklasse! Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir machst!
Ja...das war ein Schreck...keine weiteren Konzerte..Hoffen und Bangen ob / dass es weitergeht..im neuen Jahr...

Die letzten Stunden des Jahres sind angebrochen.
Zeit um auf den Dezember zurückzublicken:
Wer sich erwartungsfroh dem lang ersehnten Weltuntergang der Majas gewidmet hatte wurde bitter enttäuscht. - "Much Ado about Nothing", um es mal mit William Shakespeare auszudrücken. So fiel dann Weihnachten wieder auf die Zeit zwischen den 24. und 26. 12....
Ja, und heute ist nun mal Silvester - eigentlich wie immer, nur anders !
Ein wenig abweichend war dann auch der letzte Auftritt 2012.
Tony Carey feat. Martin Haemmerle hieß es - diesmal in der Alpenrepublik Österreich !
Hohenems - ein Abend, der so gut wie ausschließlich von Männern dominiert wurde.
Die Atmosphäre - vielleicht ein Hauch rauer als gewohnt, aber sehr herzlich.
Zum Schluss, eine der besten Nachrichten: neue Termine !
Hier nochmal der Blick auf den aktuellen Stand:
13.05.13 Mo Tony Carey & Band GER 90441 Nürnberg (Nuremberg)
11.05. Sa Tony Carey & Band 22767 Hamburg
10.05. Fr Tony Carey & Band 14974 Thyrow
09.05. Do Tony Carey & Band 18069 Rostock
01.02.1Fr Tony Carey - Solo 09661 Hainichen
2013 - wir erwarten Dich und hoffen auf mehr!

Zum Jahreswechsel:
"Offener Brief an Dich, Mister Carey"
Es geht nicht um die großen Worte, es geht um Wünsche - ungezwungen und ehrlich, Wünsche für Dich.
Möge es Dir gelingen die vielen Momente des kleinen Glücks zu wahren, all die Augenblicke die Dir wichtig erscheinen.
Gleich wie ihr Verlauf auch sein mag, ob still und leise oder mit Ecken und Kanten wie sie nur das Leben kennt - sie sollen
sich fügen, zu einem Mosaik aus Farbe und Licht.
Farbe, in all ihren Facetten und Licht für die Stunden in denen die Dunkelheit drückend zu sein scheint.
Wenn eines kommt, dann der neue Morgen. Wer weis es besser als Du?
Dein Weg gehört Dir, denn Du bist frei im Geiste.
Vergiss nicht die, die auf Dich warten, so wie sie Dich nicht vergessen werden.
Für einen wunderbaren Künstler, dass Beste für die kommenden Monate und weit über das Jahr 2013 hinaus.

Ja, Ilca - das stimmt !
Ob man nun zurück schaut oder in die Zukunft blickt - eines bleibt gleich.
Die Stunden stehen und fallen mit dem Künstler.
Er ist es, der die Richtung vorgibt
.... und dennoch oder vielleicht gerade deshalb sollte unser Dank auch den Personen gelten die ihn begleiten, betreuen
und da sind wenn die Situation es verlangt.
Ein gutes Team und der damit verbundene Rückhalt bedeutet so manches.
Bei Ulli und Dieter ist das vielleicht nochmal eine ganz besondere Sache.
Ich habe sie als Menschen kennengelernt, die diese Form des Lebens zu schätzen wissen - mit viel Spaß an den Dingen, aber immer
auch mit dem erforderlichen Ernst.
Schön, dass es sie gibt.


Weil die Umstände es erlauben möchte ich an dieser Stelle noch etwas weiter zurückblicken ,
nämlich in das Jahr 1989:
Vor kurzem stand eine Ausgabe der "Trommel" als "Sofortkauf" beim "Herrn Ebay" zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um eine Zeitung für Thälmannpiere und Schüler - ein Stück Zeitgeschichte, sozusagen.
Unter der Überschrift "Wir stellen vor" enthält dieses Blatt u. a. einen Artikel über Tony Carey.
In sehr weiten Teilen ein schöner Bericht, mit allem was erwähnenswert zu sein scheint - dann aber wiederum
gibt es auch einen Hauch von sozialistischem Unterton. So war die Welt in den damaligen Tagen.
Vieles wurde politisiert , auch manch eine Vita - wenn es ins Schema passte.
Die DDR stand damals schon am Abgrund - denn wer zu spät kam, der wurde bestraft - vom Leben,
.... doch " die samtweiche, kraftvolle Stimme" singt immer noch. Für sie gab es keine Grenzen - weder gestern noch heute.

Martina da hast Du aber einen Fang gemacht...herrlich! Nur erstaunt es mich, dass dort ein Artikel über ihn geschrieben wurde...immerhin waren die USA ja das erklärte Feindbild der DDR wenn ich mich da richtig erinnere..? Also muss er die Damen und Herren dort ziemlich beeindruckt haben (was mich nun wieder nicht wundert! Auf jeden Fall ist es ein wunderbares Stück Zeitgeschichte.. das ist es wert , gerahmt zu werden!
Und wer weiß ? Vielleicht müssen wir die "Geschichte" neu schreiben und nicht Herr Haselstoff sondern Tony hat die Mauer "niedergesungen"?

"Tony hat die Mauer niedergesungen", das hört sich ja echt cool an, Ilca.
Ich glaube, "Musik" ist eine Welt für sich, eine Welt mit den wenigsten Vorurteilen. Überall, wo Menschen gemeinsam Musik machen, spielt es keine Rolle mehr, woher du kommst, was du bist. Da gibt es wirklich eine großartige Toleranz und man sieht...es geht.
Ein Leben ohne Musik kann und will ich mir erst garnicht vorstellen. Es wäre um sooo vieles ärmer.
Liebe Grüße
Vera

wie recht Du hast , Vera. Ein Leben ohne Musik wäre leer.....für mich ist Musik ein Seelentröster, ein Muntermacher, ein Ansporn, ein Medium zur Entspannung und manchmal regt sie auch zum Nachdenken an. Ich möchte all das nicht missen, schon gar nicht, wo wir hier das unglaubliche Glück haben einen wundervollen Künstler kennengelernt zu haben, der seine traumhaften Lieder mit uns teilt.
Ich habe mal irgendwo einen schönen Spruch gelesen : " Wo Worte fehlen, spricht die Musik" ich finde das trifft es sehr gut!

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich
![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: CDJ Besucherzähler Heute waren 17 Gäste , gestern 1 Gast online |
![]()
Das Forum hat 125
Themen
und
1067
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |